SoSe 2025: Dauerhaft und resilient? Auf der Suche nach der nachhaltigen Stadt: Köln
Master Pflichtfach (M205) oder WPF Spezialgebiete der Denkmalpflege (M 208 + 209)
Wie findet man heraus, welche städtebaulichen Strukturen, welche Bebauungen nachhaltig sind? Dabei hilft der Blick in die Vergangenheit: Was vor langer Zeit entstanden ist, über einen großen Zeitraum hinweg erhalten blieb, erneuert und gepflegt wurde oder noch immer besteht, ist konsequenterweise durch die bloße Tatsache der Langlebigkeit, der stadtstrukturellen und materiellen Resilienz, nachhaltig.
Um Strategien und Strukturen für die Stadt der Zukunft zu finden, ist es sinnvoll, die Entwicklung des früheren und des aktuellen Bestandes nachzuvollziehen und zurückzuverfolgen.
Die Stadt Köln weist eine 2.000-jährige Stadtgeschichte auf. Welche städtebaulichen und architektonischen Elemente sind heute noch vorhanden? Inwieweit hat sich das Straßennetz, haben sich die Blöcke und die Bebauung verändert, was blieb im Laufe der Jahrhunderte erhalten?
Anhand ausgewählter Blöcke der Kölner Kernstadt analysieren die Studierenden u.a. den bebauten und unbebauten Raum, die öffentlichen und privaten Bereiche, die Funktionen und die Grünflächen. Mittels Katasterplänen, Luftbildern, historischen Karten, des 3D-Modells der Stadt Köln sowie einer Exkursion werden die benötigten Informationen zusammengetragen und zeichnerisch mittels CAD in Plänen dargestellt sowie mit historischen Karten überlagert. Begleitende Kurzvorträge zu Bauweisen, Haustypen und zur Stadtgeschichte Kölns sollen ein umfangreiches Bild der Entstehung und Entwicklung der Kölner Kernstadt ermöglichen.
Welche städtebaulichen Strukturen und Muster sind noch heute in Köln ablesbar und haben sich als dauerhaft und resilient erwiesen?
Termine: Donnerstag, 10:15 - 11:45 Uhr, wöchentlich
Ort: Lehrstuhl Städtebau, GB II, 1. OG, Campus Süd
Beginn: 10. April 2025
weitere Informationen s. Moodle-Raum
Kursname: LS GTA, SoSe 2025: Dauerhaft und resilient? Auf der Suche nach der nachhaltigen Stadt - Köln (M205 oder WPF 122/208/209)
Kurzer Kursname: LS GTA, SoSe 2025: Resilient und dauerhaft?
Passwort: Resilienz_2025
Anmeldung durch Einschreibung in den Moodle-Raum ab 7. April 2025 um 18:30
Lehrveranstaltungsleitung: Gina von den Driesch M.Sc., Jytte Zwilling M.Sc.