Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
LEHRSTUHL GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR

SoSe 2025: Architekturjournalismus – Aufgaben, Praxis und Probleme

Master Pflichtfach (M205) oder WPF Spezialgebiete Geschichte und Theorie der Architektur (M208 + 209)

Blockseminar an vier Wochenenden in Kooperation mit dem Institut für Journalistik, Fakultät Kulturwissenschaften

Architektur und Journalismus - Aufgaben, Praxis, Probleme

Architektur als bewusste Gestaltung von Gebäuden und Lebensräumen gehört zu den wichtigen Berufen und Kulturbereichen, die einer kritischen öffentlichen Beobachtung bedürfen, damit Probleme bearbeitet und im gesellschaftlichen Interesse reguliert werden können. Und darauf bezogener Journalismus braucht architektonisches und raumplanerisches Sachwissen, damit zu diesem Gegenstandsbereich angemessen Öffentlichkeit hergestellt werden kann.

Im kommenden Semester wird die Architektur als Gegenstandsbereich des Journalismus im Vordergrund stehen.

Es werden sowohl journalistisches Fachwissen und Schreibtechniken für (zukünftige) Architektinnen und Architekten als auch architektonisches Sachwissen für (angehende) Journalisten und Journalistinnen vermittelt. Neben den Seminarleitern werden auch eingeladene externe Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis des Architekturjournalismus mit ihrem Fach- und Sachwissen beteiligt sein.

Termine:

  • Freitag, 25. April 2025, 14:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 16. Mai 2025, 14:00 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 - 13:30 Uhr
  • Freitag, 6. Juni 2025, 14:00 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 7. Juni 2025, 10:00 - 13:30 Uhr
  • Freitag, 27. Juni 2025, 14:00 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 28. Juni 2025, 10:00 - 13:30

Ort: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
 

weitere Informationen s. Moodle-Raum

Vollständiger Kursname: Geschichte und Theorie der Architektur (Modul 205) Architekturjournalismus – Aufgaben, Praxis, Probleme
Kurzer Kursname: Modul 205. Architekturjournalismus
Passwort: Architekturjournalismus­_2025

Anmeldung durch Einschreibung in den Moodle-Raum ab 07.04.2025 um 18:30 Uhr

Begrenzte Teilnehmerzahl (falls der Moodle-Kurs bereits voll sein sollte, können Sie sich per E-Mail an ute.reuschenberg@tu-dortmund.de wenden)
 

Lehrveranstaltungsleitung: Prof. Dr. Horst Pöttker, Prof. Dr. Wolfgang Sonne