Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Das Nebeneinander von Kirchen, Synagogen und Moscheen in unseren Städten

Sakralität im Wandel © jovis Verlag

Unsere Städte verändern sich ständig, um den Bedürfnissen ihrer Einwohner:innen gerecht zu werden. Ein neues Buch untersucht das Neben- und Miteinander von Kirchen, Synagogen und Moscheen. Es zeigt die Gottesdiensträume als auch bauliche Herausforderungen für die Gemeinden und Architekt:innen, aber auch als Orte sozialer Heimat und religiöser Gemeinschaft.

 

Was leisten Sakralbauten für die Funktion von Stadt? Wie ändert sich die sakrale Architektur unserer Städte? Wo werden Sakralbauten neu gebaut, wo werden sie aufgegeben? Und wer entscheidet darüber?

Diesen Fragen gingen Forschende der Universitäten Dortmund und Bochum nach und erarbeiteten einen Überblick der Bauaktivitäten der katholischen und evangelischen Kirchen, der jüdischen wie auch der muslimischen Gemeinden in Deutschland während der vergangenen 30 Jahre. Dabei zeigt sich: Über die Religionen hinweg wurde und wird neu gebaut, umgenutzt, aufgegeben oder auch abgerissen. Dabei sind die Gemeinden wie auch die Planenden herausgefordert, zwischen Immobilienmarkt und Eigenleistung, Gottesdienst und Gemeindekaffee zu vermitteln, um zeitgemäße Räume für ihren jeweiligen Glauben schaffen.

 

Das Projekt wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Die Ergebnisse sind jetzt als Buch erschienen:

Sakralität im Wandel. Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland 

Herausgegeben von Beate Löffler und Dunja Sharbat Dar

2022

JOVIS Verlag GmbH, 240 Seiten, ISBN/EAN: 978-3-86859-741-7

Hardcover und open-access e-book über https://jovis.de/de/buecher/sakralitaet-im-wandel.html

 

 

Inhalt

1 Sakralität im Wandel: Fragen und Ansätze (Dunja Sharbat Dar, Beate Löffler)

2 Drei Jahrzehnte sakraltopographischen Wandels: Auswertung der quantitativen Erfassung (Beate Löffler)

3 Fallstudien (Beate Löffler, Dunja Sharbat Dar, Kim de Wildt)

−          Abriss: Ehemalige Johanneskirche, Langenfeld

−          Umnutzung (Wohnen): Ehemalige Herz-Jesu-Kirche, Mönchengladbach-Pesch

−          Umnutzung / Rekonsekration / Umbau: Synagoge in der Brunnenstraße, Berlin

−          Neubau (Wiederaufbau / Ersatzbau): Neue Synagoge Dresden

−          Neubau: Bait-ul-Nasir-Moschee Isselburg

−          Neubau (Ersatzbau): Propsteikirche St. Trinitatis, Leipzig

−          Neubau: Zentralmoschee Köln

4 Wie vermitteln Sakralbauten ihre Bedeutung im Stadtraum? (Wolfgang Sonne)

5 Was macht ein Bauwerk „religiös“? Systematisch-religionswissenschaftliche Perspektiven (Martin Radermacher, Volkhard Krech)

6 Rückblick und Ausblick: Zur (Un-)Sichtbarkeit religiöser Bauten im Stadtraum (Martin Radermacher)