Zum Inhalt
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
LEHRSTUHL GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR

WiSe 2025/26: Vorlesung Landschaftsökologie und Landschaftsplanung

WPF Spezialgebiete der Architektur (M208+209)

Eine Veranstaltung der Fakultät Raumplanung, offen für Architekturstudierende.

Landschaftsökologie:

Im Rahmen dieser Vorlesung wird ein systematischer Überblick über die ökologischen Grundlagen räumlicher Planung gegeben. Nach einem kurzen Einstieg in die Ökosystemlehre werden die einzelnen Subsysteme Geologie, Georelief, Klima, Boden, Wasserhaushalt, Pflanzen- und Tierwelt vertiefend behandelt, um dann wiederum synoptisch am Beispiel ausgewählter Landschaftsfunktionen betrachtet zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Lehrveranstaltung widmet sich der Erhebung landschaftsökologischer Daten und der damit verbundenen Probleme und Lösungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund planerischer Aufgabenstellungen.

Landschaftsplanung

Im Rahmen der Vorlesung wird ein Überblick über die Landschaftsplanung sowie angrenzende umweltplanerische Instrumente gegeben. Neben historischen Betrachtungen zum Selbstverständnis der Disziplin und zur Entwicklung im rechtlich-instrumentellen Bereich stehen vor allem die Landschaftsplanung, Eingriffsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung und Schutzgebiete nach Bundesnaturschutzgesetz und den entsprechenden Ländergesetzen sowie die Umweltprüfungen nach UVPG, BauGB und ROG im Mittelpunkt der Betrachtung.

Die Vorlesungen bauen aufeinander auf und bilden für die Architekt:innen die inhaltliche Grundlage der abschließenden mündlichen Prüfung.

Termine: 

17.10. – 05.12.25, jeweils montags 14:15–15:45 Uhr und freitags 12:15–13:45 Uhr: Vorlesung Landschaftsökologie
08.12.–06.02.26, jeweils montags 14:15–15:45 Uhr und freitags 12:15–13:45 Uhr: die darauf aufbauende Vorlesung Landschaftsplanung

Ort: Hörsaal 103, GB III, Campus Süd

Prüfungsleistung für Architekurstudierende: eine 20-minütige mündliche Prüfung über die Inhalte beider Themen (3 Credits) 

 

weitere Informationen s. Moodle-Raum

Vollständiger Kursname: LS GTA, WiSe 25/26: Landschaftsökologie und Landschaftsplanung (WPF 122/208/209)
Kurzer Kursname: WPF Spezialgeb.Geschichte-25_2
Passwort: SGT25/26

Anmeldung durch Einschreibung in den Moodle-Raum ab 13.10.2025 um 18:00 Uhr

Begrenzte Teilnehmerzahl (falls der Moodle-Kurs bereits voll sein sollte, können Sie sich per E-Mail an ute.reuschenberg@tu-dortmund.de wenden)

 

Lehrveranstaltungsleitung: Prof. Dr. Dietwald Gruehn, Lehrstuhl Landschaftökologie und Landschaftplanung