WiSe 2025/26: Denkmalmethodik in der Praxis – Handbuch für Bauteile des Welterbes Zollverein in Essen
WPF Spezialgebiete der Denkmalpflege (M122)
Was passiert mit einem historischen Fenster, wenn es aufgearbeitet werden soll oder wenn es nicht mehr zu reparieren ist? Und wie sind die gleichen Maßnahmen an einem Fenster zu betrachten, wenn dieses schon erneuert wurde und nicht mehr alt ist? Wie verschließt man eine Öffnung, in der es vorher kein Fenster gab, die aber verschlossen werden muss?
In diesem Seminar wollen wir uns mit Lösungsvorschlägen für häufig wiederkehrende Fragen der Denkmalpflege beschäftigen. Diese betreffen primär Zeche und Kokerei Zollverein, es geht aber auch um Systematik bei dem Umgang mit historischen Objekten und deren Geschichte. Primär erfolgt dieses aus dem Blickwinkel der Denkmalpflege und der Betreiber. In Ortsbesuchen werden Beispiele besucht, Interviews geführt und Lösungsansätze erarbeitet.
Als Ergebnis soll ein Katalog entstehen, in dem gängige Regellösungen aufgezeigt werden, sodass ein Leitfaden entsteht und das Rad nicht immer neu erfunden werden muss.
Achtung! Die Einführung findet vor Vorlesungsbeginn am 10. Oktober statt!
Termine und Orte:
10.10.2025, 9:00 bis 11:30 Uhr Einführung via Zoom
31.10.2025, 9:00 bis 11:30 Uhr via Zoom
14.11.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr auf Zollverein in Essen
28.11.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr auf Zollverein in Essen
12.12.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr an der TU Dortmund, Dorischer Saal, GB I, Campus Süd
09.01.2026, 9:00 bis 15:00 Uhr auf Zollverein in Essen
23.01.2026, 9:00 bis 15:00 Uhr auf Zollverein in Essen
06.02.2026, 9:00 bis 15:00 Uhr an der TU Dortmund, Dorischer Saal, GB I, Campus Süd
Abgabe: 20.02.2026, die Blöcke enthalten einen Teil der Übungsleistung
weitere Informationen s. Moodle-Raum
Vollständiger Kursname: LS GTA, WiSe 25/26: Denkmalmethodik in der Praxis – Handbuch für Bauteile des Welterbes Zollverein in Essen (WPF 122/208/209)
Kurzer Kursname: WPF Spezialgeb.Denkmalpflege-25_2
Passwort: SDP25/26
Anmeldung durch Einschreibung in den Moodle-Raum ab 01.10.2025
Begrenzte Teilnehmerzahl (falls der Moodle-Kurs bereits voll sein sollte, können Sie sich per E-Mail an ute.reuschenberg@tu-dortmund.de wenden)
Lehrveranstaltungsleitung: Dipl.-Ing. Sandra Schürmann