To content
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Werner Ruhnau. Bauen für die offene Gesellschaft

© Baukunstarchiv NRW
Ausstellung im Baukunstarchiv NRW vom 16. Mai bis zum 27. Juli

Werner Ruhnau: Der Name steht für eine enge Verbindung von Architektur mit bildender wie darstellender Kunst - und für einen auf einzigartige Art spielerischen Umgang mit dem Raumbegriff der Nachkriegsmoderne. Die Ausstellung „Bauen für die offene Gesellschaft“, die zentrale Arbeiten aus Ruhnaus Oeuvre präsentiert, ist vom 16. Mai bis 27. Juli im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zu sehen. Der Nachlass von Werner Ruhnau (1922 - 2015) gehört zu den größeren Beständen in der Sammlung des Baukunstarchivs NRW. Die Ausstellung basiert auf diesem Sammlungsbestand und stellt monografisch das Werk des Architekten vor. Darin kehren beständig die Themen des Spiels und des Theaters wieder, weshalb die Ausstellung von Beginn an die Spielstätten des Theaters Münsters und des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen miteinbezogen hat, die im Rahmen des Ausstellungsprogramms auch Führungen anbieten. Die Ausstellung wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Programms 1250 Jahre Westfalen.

Nähere Infos und Hintergründe zur Ausstellung gibt es auf der Seite des Baukunstarchivs NRW.

Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag Kettler erschienen: Hrsg.: Markus Lehrmann, Wolfgang Sonne, Baukunstarchiv NRW. 34,00 €